Unterwegs für Sie und unsere Zukunft.
Was mich jeden Tag antreibt? Ein besseres Morgen.
Rückschau, Vorschau, Innenansichten und Standpunkte:
All das finden Sie hier in meinen Blogbeiträgen.
07.04.2025
Gesundheit ist ein Menschenrecht!
Die diesjährige weltweite Kampagne der WHO „Healthy Beginnings - Hopeful Futures“ zur Förderung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen ist wichtig - doch eine Kampagne allein reicht nicht aus.
08.03.2025
Weltfrauentag 2025
Es reicht! Wir haben 2025, aber von Gleichstellung kann noch lange nicht die Rede sein. Männer geben die Hälfte der Macht nicht gerne her. Der 8. März ist also kein Tag der Blumen und Nettigkeiten.
14.11.2024
Weltdiabetestag 2024
In Deutschland sind mehr als 8,9 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, die meisten davon von Typ-2-Diabetes. Schätzungen zufolge wissen jedoch viele Menschen nichts von ihrer Erkrankung, da sie noch unentdeckt ist. Diabetes zählt damit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und die Zahl der Erkrankten nimmt stetig zu.
22.10.2024
LandTruck in Garmisch-Partenkirchen: Demokratie lebt von Debatte und Mitgestaltung
Letzte Woche war der LandTruck in Garmisch-Partenkirchen zu Gast, und ich hatte die Gelegenheit, gemeinsam mit Abgeordnetenkolleg*innen und Landtagspräsidentin Ilse Aigner mit Schüler*innen aus der Region über wichtige Themen wie Schwangerschaftsabbrüche und die Krankenhausreform zu diskutieren.
10.10.2024
Die mentale Gesundheit von Pflegekräften verschlechtert sich weiter.
Aktuelle Zahlen des BKK Dachverbandes zeigen: Die mentale Gesundheit von Pflegekräften verschlechtert sich weiter.
09.10.2024
Bundeszuschüsse sind keine nachhaltige Lösung für die Pflegeversicherung!
Die Vorschläge der CSU und von deren Fraktionsvorsitzenden Holetschek, die Pflegeversicherung über zusätzliche Bundeszuschüsse zu finanzieren, mögen auf den ersten Blick entlastend wirken, aber sie sind keine langfristige und gerechte Lösung.
03.10.2024
Zum Tag der deutschen Einheit
1989 bin ich geboren. In dem Jahr, in dem die Mauer fiel, begann mein Leben in einem Land, das auf Einheit hoffte. Für mich war Deutschland immer eins, eine Selbstverständlichkeit, mit Grenzen, die nur auf der Landkarte existierten.
18.09.2024
Bayerischer Grüner Krankenhausgipfel - Pressemitteilung
Es braucht eine Reform der Krankenhausfinanzierung, um einem kalten Strukturwandel in der bayerischen Krankenhauslandschaft vorzubeugen.
Es ist höchste Zeit! Darin waren sich die geladenen Expertinnen und Experten schon zu Beginn des Bayerischen Grünen Krankenhausgipfels einig.
10.09.2024
Zum Welttag der Suizidprävention 2024
10.300 Menschen starben allein 2023 durch Suizid. Das sind mehr als mehr als dreimal so viele Todesfälle wie durch Verkehrsunfälle.
04.09.2024
Bayerischer Grüner Krankenhausgipfel
Die Zukunft unserer Krankenhäuser ist unmittelbar mit den Fragen ihrer Planung und Finanzierung verbunden. Mit der bevorstehenden und längst überfälligen Krankenhausreform nimmt die Bundesregierung jetzt das Heft in die Hand, um unsere stationäre Gesundheitsversorgung nachhaltig sicherzustellen.
19.08.2024
Welttag der humanitären Hilfe
Zum heutigen Welttag der humanitären Hilfe veröffentlicht die UNO erschreckende Zahlen:
2023 wurden 280 Helferinnen und Helfer bei humanitären Einsätzen in 33 Ländern getötet.
05.08.2024
Die Pflege in Zahlen
Das Statische Bundesamt hat Ende Juli neue Ausbildungszahlen veröffentlicht. Ein Überblick.
11.07.2024
Pflege darf nicht am Kontostand scheitern!
Es wird von Jahr zu Jahr teurer, dauerhaft auf stationäre Pflege angewiesen zu sein: Die Eigenanteile stiegen gerade erst um 211 Euro auf jetzt 2871 Euro.
10.07.2024
Bist du Organspender*in?
Derzeit warten in Bayern 1200 Menschen auf eine überlebenswichtige Organspende. Dem gegenüber stehen aber nur 70 Organspenderinnen und Organspender seit Beginn des Jahres bis Juni 2024.
03.07.2024
Aus dem Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention
Das Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat das Jahr 2024 in einem Arbeitsschwerpunkt der Gesundheit von Frauen gewidmet.
Ein richtiger Schritt und ein wichtiges Signal!
02.07.2024
Sepsis Überlebende nicht alleine lassen!
Heute im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention: Sepsis Überlebende nicht alleine lassen!
23.06.2024
Hingehen, zuhören, diskutieren: der Bayerische Hausärzteverband
Als Fachpolitiker führt man idealerweise viele Gespräche mit Menschen aus der Praxis. Mit den Leuten also, die von unserer Arbeit ganz unmittelbar betoffen sind. Heute war ich in Kaufering.
20.06.2024
World Refugee Day
Mehr Menschen als jemals zuvor wurden weltweit aus ihrer Heimat vertrieben und befinden sich auf der Flucht.
17.06.2024
Zuhören und diskutieren: die Barmer in Bayern
Der Geschäftsführer der Barmer in Bayern, Herr Kindshofer, hat mich gemeinsam mit seinem Referenten für Gesundheitspolik, Herrn Reinwand, in meinem Weilheimer Büro besucht.
Dane für den guten Austausch.
13.06.2024
Besuch im Landtag
Zweimal im Jahr haben wir die Möglichkeit, besuchsgruppen zu uns in den Landtag einzuladen.
Heute waren Schüler*innen der Montessori Schule aus Penzberg zu Besuch.
10.06.2024
Zur Europawahl
Am Ausgang der Europawahl lässt sich für progressive Kräfte nicht viel beschönigen.
Um so wichtiger ist jetzt der selbstkritische Blick nach innen.
28.05.2024
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit
Dass Frauen eben keine "zierlicheren Männer" sind, ihre Symptome vollkommen anders ausfallen können und Medikamente in Frauenkörpern nicht so wirklen wie in Männerkörpern, sollte sich inzwischen rumgesprochen haben.
22.05.2024
Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt
Artenschutz, Klimaschutz und der Einsatz für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen darf für niemanden ein "Luxusproblem" sein.
12.05.2024
12.5.: Internationaler Tag der Pflegenden
Am 12.5.1820 wurde Florence Nightingale, die Pionierin der Pflegewissenschaft, geboren.
03.05.2024
Besuch beim BKK Landesverband
Gespräche mit den unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen des Gesundheitswesens sind für mich an der Tagesordnung.
Heute nehme ich euch mal mit.
10.04.2024
Gedanken zur GEAS
Die gemeinsame europäische Asylpolitik verlertzt die Gebote der Menschlichkeit und die unveräußerliche Würde der Geflüchteten.
20.03.2024
Der Weltglücksbericht der UN
Wie lässt sich Glück messen? Seid ihr eigentlich glücklich? Was fehtl zum Glück?
08.03.2024
Internationaler Frauentag
Zum Internationalen Frauentag habe ich einen ganz besonderen Verein besucht: Zuflucht Oberland e.V.
02.02.2024
Wenn du es nicht postest, ist es nicht passiert?
Ein echtes Gespräch ist weit mehr als ein buntes Bild bei Instagram und den wenigsten Themen wird man in wenigen Sekunden gerecht.
Die Welt besteht eben nicht aus perfekten Bildern. Deshalb bin ich bei Instagram ausgestiegen.
10.11.2023
Seenotrettung ist ein Menschenrecht!
Ein neuer Gesetzesentwurf aus dem Bundesinnenministerium macht die strafrechtliche Verfolgung ziviler Seenotrettung möglich.
08.11.2023
Herzlichen Glückwunsch, Frau Gerlach!
Das Gesundheits- und Pflegeressort der bayerischen Staatsregierung bekommt einen neuen Namen und eine neue Leitung.
27.10.2023
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Pflege?
Mein Fazit für die Pflege: Es gibt durchaus Schritte in die richtige Richtung, der ganz große Wurf bleibt aber leider aus.
10.10.2023
Danke, Merci, Vergelt's Gott!
Trotz des teils eisigen Gegenwinds, der uns in diesem Wahlkampf entgegenschlug, haben mir unfassbar viele Menschen ihr Vertrauen ausgesprochen. Ich bin überwältigt.
06.10.2023
Das war der Wahlkampf 2023
Danke an mein großartiges Wahlkampfteam: Ihr habt plakatiert, nochmal plakatiert und nachplakatiert, organisiert und unsere Ideen auf den Straßen erklärt. Sehr stark!
03.10.2023
Zum Tag der Deutschen Einheit
Ich wünsche mir, dass wir den Tag der Deutschen Einheit nutzen, um mal wieder einen Gang runterzuschalten und uns auf das zu konzentrieren, was uns verbindet anstatt das hochzujazzen, was uns unterscheidet.
01.09.2023
Kramertunnel und kein Ende in Sicht
Ein Berg ist nicht bloß ein großer Felsen, den man nach Belieben bedenkenlos durchlöchern kann.
30.08.2023
Wa ist das eigentlich, dieses "bürgerlich"?
Die Koalition von CSU und FW steht wegen der Causa Aiwanger vor der Zerreißprobe.
Trotz allem will Söder an der "bürgerlichen" Koalition festhalten. Bürgerlich?
26.08.2023
Hubert Aiwanger: Das Flugblatt eines Schülers
Der 17-jährige Schüler Hubert Aiwanger soll ein grauenvolles Flugblatt verfasst haben, in dem er die Shoa und ihre Opfer verhöhnt und Menschen den Tod wünscht.
24.08.2023
Austausch mit Vertreter:innen des Bundes deutscher Milchbauern
Butter, Käse, Joghurt: für viele sind sie aus dem Speiseplan nicht wegzudenken. Dann ist es doch gut, wenn die Milch von dahoam kommt.
22.08.2023
Ernsthaft, Herr Aiwanger? Renter:innen in die Pflege?
Hubert Aiwanger hatte ja schon manch wirre Idee, wie man dem Pflegemangel begegnen soll. Immer haben sie herzlich wenig mit Wertschätzung für die Profession zu tun.
17.08.2023
Mit Katharina Schulze im Murnauer Moos
Ich hatte großartigen Besuch in Murnau: gemeinsame Wanderung mit Katharina Schulze.
10.08.2023
Jugendkultur und Sprache
Junge Menschen haben schon immer ihre eigenen Worte gefunden, um ihre Welt zu beschreiben.
Auch 2023 stehen wieder zahlreiche Wortschöpfungen zur Wahl zum Jugendwort des Jahres.
Eine nicht ganz ernstgemeinte Replik auf einen Mecker-Tweet.
09.08.2023
Solidarität und Hoffnung
In diesem Sommer häufen sich die Satrkwetterereignisse und Katastrophen. Die allermeisten sind dabei empathisch und solidarisch. D
Den anderen sollten wir die Aufmerksamkeit entziehen.
06.08.2023
Hiroshima
Am 6.8.1945 expoldierte eine Atombombe über Hiroshima. Sie tötete schnell und sie tötete lange.
Meine Eindrücke aus dem Friedenspark.
02.08.2023
Regen wir uns auf!
Man glaubt es kaum, aber in Zeiten von Social Media und kritischen Blicken auf jedes verfügbare Bild geben Politiker:innen echt Geld für Fotos aus.
Ein Sturm im Wasserglas.
26.07.2023
Suchst du noch oder wohnst du schon?
Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Doch die Suche nach den passendes vier Wänden wird auch bei uns immer schwieriger.
26.04.2023
Gesundheitspolitisches Gespräch in Weilheim
Es ist mir wichtig, Themen von möglichst vielen Seiten zu betrachten. Das geht am besten durch ein Gespräch. Diemal ging es um die Pharmaforschung
18.04.2023
Unser Wasser: Stopp dem Ausverkauf!
Unser Wasser ist ein Allgemeingut. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wer unser Wasser schützt, schützt unsere Lebensgrundlagen und sichert unsere Zukunft.
Wasser steht aber auch für Energie und ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Durch Wasserkraft können wir Energie sauber und nachhaltig erzeugen.
27.01.2023
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Mein Stimmkreisbüro liegt in Weilheim in der Buxbaumgasse.
Die Familie Buxbaum führte hier bis 1936 ein Bekleidungsgeschäft. Weil sie Juden waren, mussten sie ihr florierendes Geschäft zum Schleuderpreis verkaufen. Sie zogen nach München, ihr gesamter Besitz wurde enteignet und schließlich wurde die Familie deportiert.
09.12.2022
Wir pflegen den Zusammenhalt
innovativ und professionell
Das war das Motto, unter dem ich im November zwei Wochen lang in ganz Bayern unterwegs war.
Zum Abschluss meiner Tour habe ich im Biomichl in Weilheim von meinen Besuchen vor vollem Haus berichten dürfen.
Foto: Kreisbote/Dincel
05.12.2022
Pflegetour 2022: Bayerisches Forschungszentrum Pflege digital
Gemeinsam mit meinem Kollegen Thomas Gehring habe ich das Forschungszentrum in Kempten besucht.
Hier bekommen Sie einen kurzen Einblick in die Arbeit der Forscher:innen.
04.12.2022
Pflegetour 2022: Familiengesundheitspflege
Kennen Sie Postbauer-Heng in der Oberpfalz?
Nein? Ein genauer Blick in die Gemeinwohl- und Sozialgemeinde lohnt sich.
02.12.2022
Pflegetour 2022: Diversitätssensibel pflegen
Menschen mit Pflegebedarf sind ebenso divers, wie unsere Gesellschaft und haben individuelle Bedürfnisse an ein diskriminiserungsfreies Umfeld.
Der Münchestift als Leuchtturm.
30.11.2022
Pflegetour 2022: Gemeinsam aktiv leben
"OLGA: Oldies leben gemeinsam aktiv": Ein Wohnprojekt von Frauen für Frauen in Nürnberg.
29.11.2022
Pflegeplatzgarantie nicht einzuhalten
Wie schon "Bayern barrirefrei" bis 2023 entpuppt sich natürlich auch die Pflegeplatzgarantie als ganz heiße Luft.
28.11.2022
Pflegetour 2022: Seelische Gesundheit im Alter
Teilhabe, Gemeinschaft, Kreativität, Gespräche und Regelmäßigkeit sind die beste Prävention und gleichzeitig ein unverzichtbares Mittel gegen seelische Probleme und gegen das Fortschreiten von Demenzerkrankungen.
Die "Blaue Blume" in Kaufbeuren bietet eine Anlaufstelle und Unterstützung.
26.11.2022
Pflegetour 2022: Interkulturelle Öffnung
Unsere Gesellschaft ist vielseitig und die vielseitige Gesellschaft wird älter.
Die interkulturelle Öffnung ist als wichtiges Thema schon lange im Bildungsbereich angekommen und die Notwendigkeit wird auch für die medizinische Akutversorgung immer breiter diskutiert.
23.11.2022
Pflegetour 2022: Zukunft Pflegebauernhof
Individuelle Betreuung und Pflege und innovative Wohnformen: Manchmal wächst zusammen, was nur auf den ersten Blick nicht zusammen gehört.
09.11.2022
Ich hab noch viel vor!
Die Mitglieder der beiden Kreisverbände des Stimmkreises haben mir erneut ihr Vertrauen geschenkt und mich zu ihrem Direktkandidaten zur Landtagswahl gemacht.
27.10.2022
Schichtwechsel: Einander im Blick haben
Es ist immer gut, auch mal andere Perspektie einzunehmen: Schichtwechsel!
11.10.2022
Sanktionen für Zeitarbeit?
Dieser Markt, der reglt doch eigentlich, oder? Wenn er das aber tut und Pflegekräfte sich genau das zu nutze machen, will die Staatsregierung dem den Riegel vorschieben.
28.06.2022
Lauterbach und der Streik der Pflegekräfte
Seit inzwischen 8 Wochen streiken die Beschäftigten der Universitätskliniken in Nordrhein-Westphalen. Bundesweite Aufmerksamkeit erregen sie damit nicht. Im Gegenteil: in der ersten Coronawelle gab es mehr Berichte in den Medien über A, B und C-Promis, die auf ihren Balkonen für die Pflege klatschten, als jetzt die Forderungen der Pflegenden aufgegriffen werden.
23.06.2022
Hinter verschlossenen Türen?
Die Fraktion der CSU befürchtet in der 117. Plenarsitzung am 22.06.2022 in ihrem Dringlichkeitsantrag, dass die Umsetzung der Whistleblower-Richtlinien eine unverhältnismäßige Belastung für Bayerische Unternehmen darstellt.
28.05.2022
Weltmenstruationstag 2022
Dass Periodenarmut auch in Bayern kein Randthema ist, wird spätestens dann klar, wenn wir die Hartz 4 Regelsätzen anschauen: Für Gesundheitspflege gibt es für alle zwischen 14 und 17 Jahren 9,44 Euro und für Erwachsene 17,02 Euro im Monat. Menstruation oder nicht.
26.05.2022
Kommentar zum 9-Euro-Ticket
Das 9 Euro Ticket mag für ein paar Armutsbetroffene zwar eine Erleichterung sein, aber die geht mit dem Sommer dann auch wieder. Ein kräftiger Schluck aus der Gießkanne hat noch nie einen Flächenbrand gelöscht.
25.05.2022
Tempo machen für Inklusion
Stufen vor dem Eingang, zu enge Türen, Labyrinthe aus Warenschütten: für Menschen, die auf Gehhilfen oder Rollstühle angewiesen sind, enden kleine Besorgungen oder ein entspannter Stadtbummel häufig genau vor solchen Hindernissen.
17.05.2022
Weil jede Pflegekraft zählt
„Ich bin überzeugt, dass wir im Allgäu in einer Höhe über 1200 Meter eine höhere Pflegeversorgungsdichte haben als im Tal, weil auf sehr vielen Almhütten Pflegekräfte als Alphirten arbeiten.“
12.05.2022
Zum Tag der Pflegenden
Der internationale Tag der Pflegenden wird jährlich am 12.5. begangen: Am Geburtstag von Florence Nightingale.
04.05.2022
Sand im Getriebe
Erst im Februar bildete Ministerpräsident Markus Söder sein Kabinett um und gab dabei vollkommen unumwunden zu, dass er das für die „Schicksalswahl 2023“ tut.
Partei vor Freistaat, Wahlkampf vor Kabinett.
04.05.2022
Können wir die Katastrophe noch abwenden?
300 bis sogar weit über 600 TAUSEND Pflegende könnten in ihren Beruf zurückkehren, wenn wir endlich mal umsetzen, was wir längst erkannt haben!
27.04.2022
Frau Tandler und die Maskendeals
Frau Tandler hat gemeinsam mit einem Geschäftspartner durch dubiose Maskendeals 48 Millionen Euro kassiert. Das ging wohl deswegen so gut, weil sie auf die Seilschaften ihres Vaters (ehemaliger CSU Generalsekretär und Staatsminister a.D.) zurückgreifen konnte.
19.04.2022
Offener Brief zu den Corona-Prämien
Im Koalitionsvertrag wurde verankert, dass Pflegekräfte und Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, Einrichtungen der Langzeitpflege und ambulanten Diensten eine weitere „Corona-Prämie“ erhalten sollen. Nach den anhaltenden Belastungen durch die pandemische Lage ist das gut und richtig.
Der aktuell hierzu vorliegende Entwurf vom 30. März 2022 sieht in § 26 Abs. 2 KHG jedoch ausschließlich für die im Krankenhaus in direktem Beschäftigungsverhältnis angestellten Pflegefachkräfte diese Bonuszahlungen vor.
16.03.2022
Internationale Wochen gegen Rassismus
Überall in unserer Gesellschaft, sind Menschen von Rassismus betroffen. Sie werden diskriminiert, vorverurteilt und erleben psychische und physische Übergriffe und Gewalt. Bei der Arbeit, beim Einkaufen, beim Gang zum Amt und in der Freizeit.
08.03.2022
Internationaler Frauentag 2022
Immer noch hält unsere Gesellschaft Frauen auf. Sie verdienen weniger, sie bekommen weniger Rente, sie kümmern sich länger um die Familie, Und in fast allen Lebensbereichen ist immer noch der Mann das Maß aller Dinge. Das müssen wir doch besser können!
17.01.2022
Der Freiheitskampf findet in den Impfzentren statt
Der wirkliche Freiheitskampf findet in den Impfzentren statt!
Vielen Dank nochmals an alle, die jeden Tag diesen Freiheitskampf gegen diese Pandemie dort kämpfen.
Ihr leistet Unfassbares!
16.12.2021
Danke für euer Vertrauen
Mein Verband, das Bayerische Rote Kreuz, hat mich zu seinem Vizepräsidenten gewählt.
Vielen Dank für euer Vertrauen!
06.10.2021
Sonderausschusssitzung: Seniorenresidenz Schliersee
Die erschütternden Bilder und Berichte aus der Seniorenresidenz Schliersee von diesem Frühjahr blieben wohl nicht nur mir wie eingebrannt im Kopf.
19.05.2021
Alter Glanz oder neue Chance: Die Ski-WM 2027 in Garmisch-Partenkirchen
Zur Erinnerung: Die Klimaerwärmung macht vor allem vor den Gebirgslagen nicht halt und was wir alle spüren und durch die Aufzeichnungen gut belegt ist, lässt sich auf die Erkenntnis herunterbrechen, dass Garmisch-Partenkirchen in den vergangen 50 Jahren etwa 300 Höhenmeter verloren hat.
22.09.2020
Weg mit den alten Zöpfen: Pflege neu denken
Warum ist Deutschland für ausländische Pflegefachkräfte eigentlich so uninteressant?
Und warum brauchen wir dringend eine starke Selbstverwaltung der Proffession?
28.05.2020
Die Datenlücke im System
Die Gesundheit von Frauen hängt auch von den vorhanden Daten ab. Blöd nur, dass die immer noch meistens den Durchschnitts-Mann zum Maßstab haben.