Schriftliche Anfrage: Erinnerungskultur und Zeitzeugenberichte in bayerischen Schulen und Bildungseinrichtungen

der Abgeordneten Andreas Krahl, Gabriele Triebel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nichts bringt Schülerinnen und Schülern, Studierenden und interessierten Erwachsenen die Verbrechen der Shoah und der NS-Zeit näher als die Berichte eines Zeitzeugen oder einer Zeitzeugin. Bild- und Tonaufnahmen der Berichte sind dankenswerterweise beim Historischen Forum Bayern abrufbar.

Besonders eindrücklich wird die Erfahrung eines solchen Berichts jedoch, wenn jemand das Glück hat, einen Zeitzeugen oder eine Zeitzeugin persönlich zu erleben und kennenzulernen. Die Bedeutung des Beitrags, den Holocaustüberlebende mit diesen Vorträgen, Berichten und Gesprächen zur Erinnerungskultur und zum Schutz unserer Demokratie und Gesellschaft seit Jahrzehnten leisten, ist nicht hoch genug zu bewerten. Ihnen gebührt unser zutiefst empfundener Dank und unsere ganze Hochachtung.

Anfrage und Antwort

Zurück zur Übersicht